• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

fraMediale

News

  • Nachlese zur fraMediale 2018 – Schnittstellen und Interfaces von Bildungsinformatik und Medienpädagogik Oktober 2018
  • Schnittstellen – Interfaces des Digitalen: Programm der fraMediale am Mi., 19. Sept. 2018 veröffentlicht Juni 2018
  • Grill IT – die Grillfeier für Medien- & IT-Beauftragte und Schulleitungen am 19. Sept. 2018 Juni 2018
Archiv
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2015
  • fraMediale 2017
  • fraMediale 2017
  • fraMediale 2017
  • fraMediale 2017
  • fraMediale 2017
  • fraMediale 2017
  • 2018_0918_FraMediale__V3A1171

  • Info
    • Tagungsbericht & Schwerpunkt 2018
    • Profil
    • Datenschutzhinweise
  • Programm
    • Vorträge | Workshops | Infoshops
    • Aussteller/innen
  • Wettbewerb
    • Informationen
    • Preisträger/innen
  • Publikationen & Media
    • fraMediale-Band
    • Bildergalerien
    • Videogalerien
    • Newsarchiv
  • fraMediale 2009-2017
    • fraMediale 2017
      • Vorträge | Workshops | Infoshops 2017
      • Aussteller/innen 2017
      • Bilder- und Videogalerien 2017
      • fraMediale-Preisträger/innen 2017
      • Presseschau der fraMediale 2017
    • fraMediale 2015
      • Vorträge & Workshops 2015
      • Aussteller/innen 2015
      • Bilder- und Videogalerien 2015
      • fraMediale-Preisträger/innen 2015
    • fraMediale 2014
      • Vorträge & Workshops 2014
      • Aussteller/innen 2014
      • Bilder- und Videogalerien 2014
      • fraMediale-Preisträger/innen 2014
    • fraMediale 2012
      • Vorträge 2012
      • Aussteller/innen 2012
      • Bilder- und Videogalerien 2012
    • fraMediale 2011
      • Vorträge 2011
      • Aussteller/innen 2011
      • Bilder- und Videogalerien 2011
    • fraMediale 2009
      • Vorträge 2009
      • Aussteller/innen 2009
      • Bilder- und Videogalerien 2009
  • Bildergalerie 2009

    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
    • fraMediale 2009
  • Bildergalerie 2011

    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
    • fraMediale 2011
  • Bildergalerie 2012

    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
    • fraMediale 2012
  • Bildergalerie 2014

    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
    • fraMediale 2014
  • Bildergalerie 2015

    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
    • fraMediale 2015
  • Bildergalerie 2017

    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
    • fraMediale 2017
  • Videogalerie fraMediale 2009

    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • Warum die 15? - Intentionen der fraMediale15´ Warum die 15? - Intentionen der fraMediale15´
    • Videoclips mit Schülerinnen und Schülern produzieren Videoclips mit Schülerinnen und Schülern produzieren
    • Medienbildungskonzepte für Grundschulen Medienbildungskonzepte für Grundschulen
    • IT-Leuchttürme oder Bildungstanker IT-Leuchttürme oder Bildungstanker
    • Web 2.0 Web 2.0
    • Online-Kurswahlen am Friedrich-Dessauer-Gymnasium Online-Kurswahlen am Friedrich-Dessauer-Gymnasium
    • Medien können mehr! Für eine kulturelle Medienbildung an Schulen Medien können mehr! Für eine kulturelle Medienbildung an Schulen
    • Das Helpdesksystem fraDesk Das Helpdesksystem fraDesk
    • Wikis in der Lehre: von der Kooperation zur Kollaboration Wikis in der Lehre: von der Kooperation zur Kollaboration
    • Datenschutz in Schulen Datenschutz in Schulen
    • Start
    • Zurück
    • 1
    • 2
    • Weiter
    • Ende
  • Videogalerie fraMediale 2011

    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • Pädagogik der Navigation – Selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien oder Web 2.0 als pädagogische Herausforderung Pädagogik der Navigation – Selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien oder Web 2.0 als pädagogische Herausforderung
    • Digitale Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung – Was muss ich als angehende Lehrkraft im Umgang mit digitalen Medien wissen... Digitale Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung – Was muss ich als angehende Lehrkraft im Umgang mit digitalen Medien wissen...
    • Projekt Lehr@mt – Teilprojekt Mathematik (Mathe-Chat, wikibasierte Lernumgebung WiLM@, Webquests) Projekt Lehr@mt – Teilprojekt Mathematik (Mathe-Chat, wikibasierte Lernumgebung WiLM@, Webquests)
    • Projektwoche Monsterwerkstatt Projektwoche Monsterwerkstatt
    • Support für Schulen – Voraussetzung für die selbstverständliche Nutzung digitaler Medien im Unterricht Support für Schulen – Voraussetzung für die selbstverständliche Nutzung digitaler Medien im Unterricht
    • Support für Schulen – Voraussetzung für die selbstverständliche Nutzung digitaler Medien im Unterricht Support für Schulen – Voraussetzung für die selbstverständliche Nutzung digitaler Medien im Unterricht
  • Videogalerie fraMediale 2012

    • Trailer fraMediale 2012 Trailer fraMediale 2012
    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • Einsatz von iPads im Unterricht – Didaktische Szenarien, Perspektive der Lernenden und Perspektiven Einsatz von iPads im Unterricht – Didaktische Szenarien, Perspektive der Lernenden und Perspektiven
    • Interaktive Whiteboards in der Lehrerausbildung in Hessen – erste Ergebnisse und Erfahrungen Interaktive Whiteboards in der Lehrerausbildung in Hessen – erste Ergebnisse und Erfahrungen
    • Technologieanalyse digitaler Tafelsysteme unter Berücksichtigung der Anforderungen von Bildungseinrichtungen Technologieanalyse digitaler Tafelsysteme unter Berücksichtigung der Anforderungen von Bildungseinrichtungen
    • Fachübergreifendes Arbeiten an IWBs mit ConceptMaps Fachübergreifendes Arbeiten an IWBs mit ConceptMaps
    • Fördernisse und Hemmnisse für Schul-IT-Support Fördernisse und Hemmnisse für Schul-IT-Support
    • Interaktive Whiteboards in der Schule - Verbesserung des Lehrens und Lernens oder unnötige Investion? Interaktive Whiteboards in der Schule - Verbesserung des Lehrens und Lernens oder unnötige Investion?
    • Der Techniker und der Pädagoge - ein Streitgespräch über digitales Lernen in der Schule Der Techniker und der Pädagoge - ein Streitgespräch über digitales Lernen in der Schule
    • Gewinnspiel und Verabschiedung Gewinnspiel und Verabschiedung
  • Videogalerie fraMediale 2014

    • Impressionen der fraMediale 2014 Impressionen der fraMediale 2014
    • Trailer fraMediale 2014 Trailer fraMediale 2014
    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • fraMediale Spielregeln fraMediale Spielregeln
    • Digitale Medien sind für jede/n da – Wie alle Lehrkräfte digitale Medien sinnvoll in der Lehre nutzen können Digitale Medien sind für jede/n da – Wie alle Lehrkräfte digitale Medien sinnvoll in der Lehre nutzen können
    • Unterricht mit schülerindividuellen Endgeräten – Kritische Anmerkungen aus medienintegrativer Perspektive Unterricht mit schülerindividuellen Endgeräten – Kritische Anmerkungen aus medienintegrativer Perspektive
    • Tablets in der Medienbildungsforschung Tablets in der Medienbildungsforschung
    • Technik stört – Bring Your Own Disturber? Ein Plädoyer für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive Technik stört – Bring Your Own Disturber? Ein Plädoyer für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive
    • In die Hochschule gehe ich. Im Internet lebe ich. Was sagen Studierende über den Einsatz mobiler Geräte beim Lernen? In die Hochschule gehe ich. Im Internet lebe ich. Was sagen Studierende über den Einsatz mobiler Geräte beim Lernen?

    Videogalerie fraMediale-Preis 2014

    • fraMediale-Preis fraMediale-Preis
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Filmprojekt Siehste Töne!? Hörste Bilder!? Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Filmprojekt Siehste Töne!? Hörste Bilder!?
    • fraMediale Preisträger: Filmprojekt Siehste Töne!? Hörste Bilder!? der Weißfrauenschule, Frankfurt am Main fraMediale Preisträger: Filmprojekt Siehste Töne!? Hörste Bilder!? der Weißfrauenschule, Frankfurt am Main
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Monatliche Videokonferenzen Gera-Pskow Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Monatliche Videokonferenzen Gera-Pskow
    • fraMediale Preisträger: Monatliche Videokonferenzen Gera-Pskow fraMediale Preisträger: Monatliche Videokonferenzen Gera-Pskow
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Audiopodcasts zur Mathematik Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Audiopodcasts zur Mathematik
    • der fraMediale Preisträger: Audiopodcasts zur Mathematik der fraMediale Preisträger: Audiopodcasts zur Mathematik
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Filmprojekt Unthink Pink Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Filmprojekt Unthink Pink
    • fraMediale Preisträger: Filmprojekt Unthink Pink der Hochschule Darmstadt fraMediale Preisträger: Filmprojekt Unthink Pink der Hochschule Darmstadt

  • Videogalerie fraMediale 2015

    • Impressionen der fraMediale 2015 Impressionen der fraMediale 2015
    • Grußwort Grußwort
    • Grußwort Grußwort
    • die fraMediale die fraMediale
    • Keine Bildung ohne Medien! – Kritische Medienbildung jenseits funktionaler Vereinnahmung Keine Bildung ohne Medien! – Kritische Medienbildung jenseits funktionaler Vereinnahmung
    • WS 4: Perspektive Medienbildung in der Sozialen Arbeit WS 4: Perspektive Medienbildung in der Sozialen Arbeit
    • Auf dem Weg: Medienbildung in Bewegung. Eine vorläufige Bilanz eines Mitreisenden Auf dem Weg: Medienbildung in Bewegung. Eine vorläufige Bilanz eines Mitreisenden
    • WS 6: Lernwiderstände erkennen: Best Practices mit dem Audience Response System ARSnova WS 6: Lernwiderstände erkennen: Best Practices mit dem Audience Response System ARSnova
    • WS 7: Widerstände in der Lehrerbildung aufbrechen: Der Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik für Lehramtstudierende WS 7: Widerstände in der Lehrerbildung aufbrechen: Der Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik für Lehramtstudierende
    • WS 8: Warum das Ganze? Eine Erkundung der Mannigfaltigkeit von politischen Begründungsstrukturen des Zusammenhanges zwischen Medien und Bildung WS 8: Warum das Ganze? Eine Erkundung der Mannigfaltigkeit von politischen Begründungsstrukturen des Zusammenhanges zwischen Medien und Bildung
    • WS 9: Pilotprojekt: iPad-Einsatz im inklusiven Unterricht WS 9: Pilotprojekt: iPad-Einsatz im inklusiven Unterricht
    • Buch statt Tablet-PC. Oder: Warum digitale Medien nicht in die Schule kommen - der Faktor LehrerIn Buch statt Tablet-PC. Oder: Warum digitale Medien nicht in die Schule kommen - der Faktor LehrerIn


    Videogalerie fraMediale-Preis 2015

    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: A dragon travels around the world Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: A dragon travels around the world
    • fraMediale Preisträger: A dragon travels around the world fraMediale Preisträger: A dragon travels around the world
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Inverted Classroom mit ARSnova Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Inverted Classroom mit ARSnova
    • fraMediale Preisträger: Inverted Classroom mit ARSnova fraMediale Preisträger: Inverted Classroom mit ARSnova
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Medienscouts des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Medienscouts des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur
    • fraMediale Preisträger: Medienscouts des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur fraMediale Preisträger: Medienscouts des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur
    • Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Watch and Write! – Zeichentrick-Videos zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten Vorstellung des fraMediale Preisträgerprojektes: Watch and Write! – Zeichentrick-Videos zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
    • fraMediale Preisträger: Watch and Write! – Zeichentrick-Videos zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten fraMediale Preisträger: Watch and Write! – Zeichentrick-Videos zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
  • Videogalerie fraMediale 2017

    • Impressionen der fraMediale 2017 Impressionen der fraMediale 2017
    • Spannung? Potentiale! – Schwerpunkt der fraMediale 2017 Spannung? Potentiale! – Schwerpunkt der fraMediale 2017
    • Eröffnung der fraMediale 2017 Eröffnung der fraMediale 2017
    • Grußwort GMK Grußwort GMK
    • Grußwort KBoM! Grußwort KBoM!
    • Vortrag: Zwischen der Freude am Erleben und der Lust am Denken Vortrag: Zwischen der Freude am Erleben und der Lust am Denken
    • Vortrag: Open Science Vortrag: Open Science
    • Vortrag: Medienbildung und Künstliche Intelligenz Vortrag: Medienbildung und Künstliche Intelligenz
    • WS 1: Das Medienpädagogische Manifest reLOADed WS 1: Das Medienpädagogische Manifest reLOADed
    • Info 5: MOOC Medienbildungskonzept Info 5: MOOC Medienbildungskonzept
    • Info 6: SchülerInnen-orientiertes Lernen mit Moodle Info 6: SchülerInnen-orientiertes Lernen mit Moodle
    • WS 7: Menschenbilder in der Medienpädagogik WS 7: Menschenbilder in der Medienpädagogik
    • Start
    • Zurück
    • 1
    • 2
    • Weiter
    • Ende


    Videogalerie fraMediale-Preis 2017

    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Vermessung der Erde – Was ist, was kann, was soll GPS? Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Vermessung der Erde – Was ist, was kann, was soll GPS?
    • Preisverleihung: Vermessung der Erde – Was ist, was kann, was soll GPS? Preisverleihung: Vermessung der Erde – Was ist, was kann, was soll GPS?
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Uni trifft Schule – Medienkompetenz für die Lehrenden von morgen Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Uni trifft Schule – Medienkompetenz für die Lehrenden von morgen
    • Preisverleihung: Uni trifft Schule – Medienkompetenz für die Lehrenden von morgen Preisverleihung: Uni trifft Schule – Medienkompetenz für die Lehrenden von morgen
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Formel 1 in der Schule Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Formel 1 in der Schule
    • Preisverleihung: Formel 1 in der Schule Preisverleihung: Formel 1 in der Schule
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: www.eine-ausnahme.de Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: www.eine-ausnahme.de
    • Preisverleihung: www.eine-ausnahme.de Preisverleihung: www.eine-ausnahme.de
  • Videogalerie fraMediale 2018


    Impressionen, Vorträge, Workshops/Infoshops 2018

    Wir danken dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main der LPR Hessen für die Bereitstellung der Videoaufnahmen von Vorträgen und Workshops/Infoshops sowie der Preisverleihung im Rahmen der fraMediale 2018.

    • Impressionen der fraMediale 2018 Impressionen der fraMediale 2018
    • Eröffnung der fraMediale 2018 Eröffnung der fraMediale 2018
    • Vortrag: Mit Robotern für Menschenrechte Vortrag: Mit Robotern für Menschenrechte
    • Vortrag: The Digital School - Visions and Experiences Vortrag: The Digital School - Visions and Experiences
    • Vortrag: Action...und Cut! Von medialen und technischen Handlungspotentialen, Interfaces und anderen Schnittstellen Vortrag: Action...und Cut! Von medialen und technischen Handlungspotentialen, Interfaces und anderen Schnittstellen
    • Workshop 1: Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz. Von DigComp zu KMK - Diskussion und Kritik aktueller Kompetenzmodelle Workshop 1: Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz. Von DigComp zu KMK - Diskussion und Kritik aktueller Kompetenzmodelle
    • Infoshop 3: TE@M - Teacher Education and Media. Ein Projekt zur interdisziplinären Medienbildung von Lehramtsstudierenden Infoshop 3: TE@M - Teacher Education and Media. Ein Projekt zur interdisziplinären Medienbildung von Lehramtsstudierenden
    • Infoshop 4: Kompetenzen in der Digitalisierung als Schnittstellenaufgabe der Informatikdidaktik und Medienpädagogik - das Aachener Digitalkompetenzmodell Infoshop 4: Kompetenzen in der Digitalisierung als Schnittstellenaufgabe der Informatikdidaktik und Medienpädagogik - das Aachener Digitalkompetenzmodell
    • Infoshop 8: ePortfolio - Ein prozessbegleitendes Instrument zur Professionalisierung der eigenen Lehre Infoshop 8: ePortfolio - Ein prozessbegleitendes Instrument zur Professionalisierung der eigenen Lehre
    • Infoshop 9: Von Medienbeiträgen und Applikationen. Berichte und Ergebnisse eines interdisziplinären Seminars der Fachbereiche Schulpädagogik und Human-Computer-Interaction zum Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality Infoshop 9: Von Medienbeiträgen und Applikationen. Berichte und Ergebnisse eines interdisziplinären Seminars der Fachbereiche Schulpädagogik und Human-Computer-Interaction zum Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality
    • Infoshop 14: Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen - Die Web-Applikation TRAVIS GO an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informatik und Schulpraxis Infoshop 14: Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen - Die Web-Applikation TRAVIS GO an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informatik und Schulpraxis
    • Workshop 16: Digitalwerkstätten als Schnittstelle Workshop 16: Digitalwerkstätten als Schnittstelle

    fraMediale-Preis 2018

    • Verleihung des fraMediale-Preises 2018 Verleihung des fraMediale-Preises 2018
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Einbetten und Öffnen Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Einbetten und Öffnen
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Breaking Bad Behavior Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Breaking Bad Behavior
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Die letzten Zeugen Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Die letzten Zeugen
    • Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Theodor und das Schreiben der Stadt Vorstellung des ausgezeichneten Projekts: Theodor und das Schreiben der Stadt

     

 

Projekte des FTzM

Frankfurter Technologiezentrum [:Medien]
  • Forschungswerkstatt Medienpädagogik
  • IBIdiM
  • fraMediale
  • fraDesk
  • PlusS – Pädagogische Administration
  • fraUB – Unterrichtsbegleitung
  • fraSem – Basiswissen Digital – Medien – Bildung
  • FAQ – Knowledgebase Frankfurter Schul-IT
Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert (1 Tag; Veranstaltungsnummer: 01790704-01)
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Einreichungen fraMediale-Preis
© 2019 fraMediale Layout based on JYAML and YAML