Wesentlich am eLearning ist das Learning, wie das kleine "e" schon signalisiert. Dieses wiederum steht für die elektronischen Werkzeuge, die häufig selbstverständlicher Bestandteil vieler Lehr- und Lernszenarien an der Fachhochschule Frankfurt sind. Entscheidend ist aber wie Lernplattformen (Moodle), Wikis, Webkonferenzen, Vorlesungsaufzeichnungen und anderes in den Lernangeboten eingesetzt werden. Darüber wird an der FH FFM regelmäßig im Praxisforum eLearning diskutiert. Am Stand werden unterschiedliche Beispiele vorgestellt.

(vorgestellt von: Frau Lauer (zentrale Koordinationsstelle eLearning), Herrn Peppel (Fachsprachenzentrum/Teilzeitprojekt) und weiteren eLearning-Aktivisten aus den Fachbereichen)