fraMediale-Band


Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /usr/www/users/ftzmos/cms/templates/framediale/html/com_tags/tag/programm_items.php on line 28
  • Spannungen und Potentiale – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen

    Der sechste Band der fraMediale-Reihe basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 29. März 2017. Die fraMediale fungiert seit neun Jahren als bundesweite Plattform zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Medienbildung, sie schlägt damit Brücken zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Veranstaltet wird sie vom Team des FTzM der Frankfurt UAS in Kooperation mit der PH-Ludwigsburg, der GMK, der LPR sowie der Initiative KBoM. Den Band können Sie über den kopaed-Verlag beziehen.

    Zum Inhalt:
    Spannung birgt Potential. Die elektrische Spannung wird sogar als Potential definiert und erst ein Spannungspotential zwischen zwei Punkten kann Strom zum Fließen bringen. Auch die "Digitalisierung" unserer Gesellschaften konstituiert Spannungsfelder – die zwischen den Polen Technik, Subjekt und Gesellschaft alternieren. Diese drei können nicht isoliert voneinander betrachtet werden, denn Technik ist zunehmend involviert, wenn wir Umwelt wahrnehmen und in ihr handeln – sie positioniert sich zunehmend zwischen den Menschen. So sind Sozialisation und Partizipation in einer "digital-vernetzten" Welt zunehmend technisch vermittelt – sie sind medial.

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger

  • Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen

    Der fünfte Band der fraMediale-Reihe, unter dem Titel "Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen", basiert auf Beiträgen zur fraMediale vom 16. September 2015. Die fraMediale fungiert seit sieben Jahren als bundesweite Plattform zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Medienbildung, sie schlägt damit Brücken zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Veranstaltet wird sie vom Team des FTzM der Frankfurt UAS in Kooperation mit der GMK sowie der Initiative KBoM. Den Tagungsband können Sie über den kopaed-Verlag beziehen.

    Zum Inhalt:
    Wandel vollzieht sich selten ohne Widerstand. Veränderungsprozesse stoßen zum einen auf äußere – strukturelle und organisatorische – Hürden, wenn das „Neue“ auf einen noch inadäquaten äußeren Rahmen trifft. Zum anderen trifft Wandel auf (innere) Widerstände der beteiligten Akteurinnen und Akteure: Gewohnheiten hemmen deren Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen.

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger

  • fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4)

    Der Band basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 12. März 2014, einer überregionalen Plattform für den interdisziplinären Austausch über den lehrunterstützenden und lernförderlichen Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird sie vom Team des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] – FTzM der Frankfurt University of Applied Sciences. Den Tagungsband erhalten Sie beim kopaed-Verlag.

    Zum Inhalt:
    Der Untertitel der fraMediale-Reihe digitale Medien in Bildungseinrichtungen wurde vor über sechs Jahren geprägt. Seinerzeit diente die Qualifizierung von Medien als „digital“ der begrifflichen Differenzierung im wachsenden „Mediendschungel“ und ersetzte die etablierte, jedoch zunehmend anachronistische Bezeichnung moderner Technik als „neue Medien“. Inwiefern kennzeichnet Digitalität jedoch aktuelle Medientechnik?

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger

  • fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3)

    Der Band basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 19. September 2012. Ziel der fraMediale ist der lernförderliche Einsatz und die nachhaltige Integration digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird sie vom Projektteam des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] – FTzM der Fachhochschule Frankfurt am Main. Der Band erschien beim Münchner kopaed-Verlag.

    Zum Inhalt:
    Selbstorganisiertes und kollaboratives Lernen ist nachhaltig. Digitale Medien – mobile Geräte und Web-Werkzeuge –, die individualisierbare Lernumgebungen zur Verfügung stellen und das gemeinsame Lernen ermöglichen, leisten daher einen wesentlichen Beitrag für nachhaltiges Lernen in Schule und Hochschule.

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger

  • fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2)

    Im zweiten Tagungsband, der im kopaed-Verlag erschien, wurden Vortrags- und Ausstellerbeiträge der fraMediale vom 16. März 2011 inhaltlich aufbereitet. Den Tagungsband erhalten Sie beim kopaed-Verlag oder bei Ihrem favorisierten Buchhändler.

    Zum Inhalt:
    An zahlreiche Innovationen, die uns heute gewohnt erscheinen, dachten wir vor zehn Jahren noch nicht. So überlegen viele Schulen bundesweit, ihre „antiquierten“ Kreidetafeln durch so genannte digitale Tafeln zu ersetzen.

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger

  • fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1)

    Im September 2010 erschien im kopaed-Verlag der erste Tagungsband zur fraMediale15´. Der Band mit dem Titel "fraMediale - digitale Medien in Bildungseinrichtungen" enthält ausgearbeitete und inhaltlich ergänzte Beiträge der Referent/innen. Den Tagungsband erhalten Sie beim kopaed-Verlag oder bei Ihrem favorisierten Buchhändler.

    Zum Inhalt:
    Wie können digitale Medien (didaktisch) sinnvoll eingesetzt werden? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

    ›› Mehr anzeigen ›› Weniger