Der öffentliche Wettbewerb richtet sich an Schulen, Hochschulen, öffentliche Bildungseinrichtungen sowie bildungsnahe Initiativen. Er wird alle anderthalb Jahre im Rahmen der fraMediale vom FTzM verliehen.
Dabei werden Lehrende und Lernende dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele, aber auch zukunftsweisende Ideen und Konzepte zum lehrunterstützenden und lernförderlichen Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten einzureichen. Gefragt sind kreative und nachhaltige Medienbildungsprojekte oder Konzepte, die zeigen, wie institutionelles Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter aussehen kann.
Zahlreiche Lehrende und Lernende setzen in Schulen und Hochschulen digitale Medien bereits lehrunterstützend und lernförderlich ein oder haben Ideen, wie das digitale Lernen und Lehren in Zukunft aussehen könnte. Es bietet sich ihnen jedoch nur selten die Gelegenheit, über ihre Ideen und Erfahrungen zu berichten. Der Wettbewerb bietet daher ein Forum, um solche Ideen und Konzepte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ziel des Preises ist einerseits, praktische Erfahrungen, aber auch zukunftsweisende Ideen für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Bildungseinrichtungen zu dokumentieren. Andererseits soll erfolgreichen Medienbildungsprojekten eine Bühne zur Verfügung gestellt werden, von der aus sie in andere Lernsettings übertragen werden oder Bildungseinrichtungen inspirieren können.
Zum Flyer des fraMediale-Preises [PDF, 244 kB]